Mai 2023
Gratulation zum 60. Geburtstag Zum 60. Geburtstag gratulierte die Friseur-Innung ihrem Mitglied Martina Kraus aus Arrach. |
Vorstellung SHK-Azubis an Chamer Berufsschule |
Jubiläum 60 Jahre Firma Gruber - "60 Jahre Gruber - ein Grund stolz und dankbar zu sein" - so Firmenchef Gerhard Gruber. Zum Jubiläum veranstaltete die Gruber Unternehmensgruppe am Standort Roding/Altenkreith einen XXL-Bau-Info-Tag.Im Anschluss an die offizielle Begrüßung konnten sich die Gäste an zahlreichen Ständen informieren, Vorträgen von Bauherren lauschen oder sich den interessanten Führungen durch die Fertigungshalle anschließen. |
April 2023
Jahreshauptversammlung der Metzger-Innung Gut besucht zeigte sich die Jahreshauptversammlung der Metzger-Innung im Berufsbildungszentrum. Obermeister Bernhard Ruhland führte durch die Versammlung und gab einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ab. Der Schwerpunkt der Zusammenkunft lag bei einem Referat von der stv. Geschäftsführerin des Fleischerverbandes Bayern Svenja Fries zum |
Ausbildungsmesse | |
Obermeister Eduard Deml | |
Obermeister Michael Kunz | |
Obermeisterin Sabine Schneider | |
Felix Zollner und Marco Klingl | |
Obermeister Thomas Geißler | |
Obermeister Bernhard Ruhland | |
stv. Obermeister Michael Pritzl | |
Obermeister Martin Simmeth | |
|
DAMEN-SEMINAR der Metall- und SHK-Innung Cham Unter Federführung von Obermeister Thomas Geißler organisierte die Metall-Innung Cham in Verbindung mit der SHK-Innung zum 17. Mal das bewährte DAMEN-SEMINAR im Chamer Berufsbildungszentrum der HWK. |
Tagesfahrt der Zimmerer-Innung Cham Regen Zuspruch fand der berufskundliche Ausflug der Zimmerer-Innung Cham nach Eger und Waldsassen. |
Bäcker-Innung bestätigt Führungsspitze | |
Vorstandssitzung der Metall-Innung Cham |
Friseur-Innung gratuliert Kollegen Eine Abordnung der Friseur-Innung Cham gratulierte ihrem langjährigen Kollegen und Innungsmitglied Hans-Jürgen Rappert aus Cham |
März 2023
Modeteam der Friseur-Innung stellt Über die neuesten Frisuren- und Kosmetiktrends informierte nach | |
Obermeisterin Sabine Schneider |
Schreiner-Innung trifft sich zur Mitgliederversammlung Zahlreiche Mitglieder fanden sich zur Jahreshauptversammlung |
Lehrabschlussfeier des Elektro-Handwerks |
Fa. Hofstetter Pelz & Design in Rötz stellt | |
Betriebsbesuche mit MdL Dr. Gerhard Hopp Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp besuchten Kreishandwerksmeister Georg Braun und Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung fünf Ausbildungsbetriebe im Innungsgebiet.
Die Firma Windmaißer fertigt Markenkleidung made in Cham | |
| Johann Mühlbauer GmbH & Co. KG Die Zimmerei Mühlbauer wurde 1952 gegründet. |
Metallbau Josef Reichhart Die zertifizierte Metallbaufirma Reichhart wurde 1934 gegründet und beschäftigt derzeit 12 Facharbeiter und 3 Auszubildende im Metallbauer-Handwerk | |
Haustechnik Josef Greßer Die Firma Haustechnik Greßer vollzieht derzeit den Generationen-wechsel, erweitert und modernisiert und stellt damit wichtige Weichen für die Zukunft des Unternehmens. | |
Schreinerei Lugauer GmbH & Co. KG Hans Lugauer jun. führt seit 2019 die Schreinerei Lugauer GmbH & Co. KG in. Die Mannschaft wächst kontinuierlich. |
Siegerehrung Schülerwettbewerb | |
1. Sieger RC-Auto | |
2. Sieger Jonathan Schlecht | |
3. Siegerin Katharina Rabenbauer |
Vorstandssitzung der Friseur-Innung Cham Zu einer konstruktiven Sitzung trafen sich die Vorstandsmitglieder der Friseur-Innung Cham rund um Obermeisterin Sabine Schneider und der Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus. auf der Tagesordnung. |
Februar 2023
Gesellenbriefübergabe an Junggesellen |
Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Cham |
Nachwuchs im Bäcker-Handwerk zeigt sein Können! Der Bäcker-Nachwuchs zeigte auch in diesem Jahr beim 34. Wettbewerb der Bäcker-Innung Regensburg-Kelheim und der städtischen Berufsschule 2 Regensburg wieder sein Können. |
Vorstandssitzung der Schreiner-Innung Zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr trafen sich ebenso die Vorstandsmitglieder der Schreiner-Innung Cham im Berufs-bildungszentrum. Auch hier wurde die Jahresplanung 2023 besprochen und die anstehende Jahreshauptversammlung geplant. Zahlreiche fachbezogene und gesellige Aktionen stehen auch im Jahr 2023 wieder auf dem Programm: | |
Vorstandssitzung der SHK-Innung Zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr traf sich die Vorstandschaft der Innung für Sanitär -und Heizungstechnik Cham im Sitzungssaal des Berufsbildungszentrums. Nach Begrüßung und kurzem Bericht durch Obermeister Reinhard Mauerer stand die Planung der anstehenden Jahreshauptversammlung als zentraler Punkt |
Gesellenprüfung Teil 2 der Elektroniker 14 junge Männer legten nach dreieinhalbjähriger Ausbildung ihre Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ab. Die Prüfung in Theorie und Praxis mit einer Gesamtprüfungszeit von 1.260 Minuten fand in den Räumen der Werner-von-Siemens-Schule in Cham statt. Obermeister und gleichzeitig auch Prüfungsvorsitzender Michael Kunz lobte die optimalen Bedingungen an der Chamer Berufsschule mit modernster Ausstattung. |
Ehrung bei Metzgerei Ruhland in Waldmünchen |
Obermeistergespräch |
Januar 2023
Schülerwettbewerb "Handwerk - bau' deine Idee" Der Schülerwettbewerb "Handwerk - bau' deine Idee" ist seit über 20 Jahren eine beliebte Aktion, bei der die Mittelschüler im Landkreis Cham ihr handwerkliches Geschick zeigen können. Zu einer ersten Bewertung der diesjährig insgesamt 157 eingereichten Werkstücke traf sich die Jury bestehend aus den Organisatoren, Vertretern der Lehrerschaft, des Schulamtes, der Handwerkskammer, der Kreis-handwerkerschaft und der Wirtschaftsabteilung des Landratsamtes Cham. In einer zweiten Sitzung werden dann die Sieger ausgelobt und in einer Abschlussveranstaltung am 3. März an der JBM-Mittelschule in Cham der Öffentlichkeit vorgestellt. Kreishandwerksmeister Georg Braun und die Jury stellten fest, dass von den Schüler*innen auch in diesem Jahr wieder "tolle handwerkliche Ideen verwirklicht wurden!" |
| Elektro Köstler GmbH, Windischbergerdorf Zu einer Betriebsfeier mit Mitarbeiterehrung hatte die Firma Elektro Köstler GmbH aus Cham-Windischbergerdorf ins Hotel "Birkenhof" in Grafenwiesen geladen. Kreishandwerksmeister Georg Braun, Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus und Obermeister Michael Kunz überbrachten die Grüße und Glückwünsche der Kreishand-werkerschaft und der Elektro-Innung. |
Ein großer Dank von Seiten der Geschäftsführung erging an | |
Neujahrsempfang 2023 der Stadt Roding Zum Neujahrsempfang 2023 hatte die Stadt Roding und die Bundeswehr in die dortige Stadthalle geladen. Bürgermeisterin Alexandra Riedl und Oberstleutnant Dr. Tobias Gößlbauer begrüßten die Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Bei Getränken und Häppchen unterhielten sich die Gäste in Grüppchen bis in die Nacht hinein. | |
Berufsorientierung an der Realschule in Bad Kötzting Eine Hausmesse zur Berufsorientierung veranstaltete die Staatliche Realschule in Bad Kötzting. Zahlreiche Firmen, Institutionen und Behörden stellten den Schüler*innen der 9. Klassen ihr Ausbildungsangebot vor. Auch die Kreishandwerkerschaft war mit einem Info-Stand vertreten und warb für die verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk. | |
Andrea Müller von der Geschäftsstelle und Melissa Semmelmann |
Abendempfang des Handwerks in München Das Bayerische Wirtschaftsministerium | Staatsminister Hubert Aiwanger hatte die bayerischen Kreishandwerksmeister und Obermeister der bayerischen Innungen sowie weitere wichtige Vertreter des Handwerks zu einem Handwerkerempfang in der Residenz München eingeladen. | |
Gleichzeitig ist das Handwerk nach den Schwierigkeiten aus der Corona-Pandemie nunmehr neuen Belastungen aus der aktuellen Energiepreis-Problematik ausgesetzt. |
Neue Fachkräfte für das SHK-Handwerk Nach der theoretischen Gesellenprüfung im Dezember an der Chamer Berufsschule fand im Januar nunmehr der praktische Teil im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Cham statt. |
Dezember 2022
Jahresabschluss mit Mitarbeiterehrung |
60. Geburtstag Ehrenmitglied Martin Holzapfel Zum 60. Geburtstag gratulierte die Bäcker-Innung Cham ihrem Ehrenmitglied Martin Holzapfel. Obermeister Gerhard Blab mit Gattin Sonja sowie seine Stellvertreterin Kerstin Berg überbrachten die Glückwünsche der Innung. |
40. Geburtstag Daniela Buschek 40 Jahre jung ist Frau Daniela Buschek - Obermeisterin der Maler- und Lackierer-Innung Cham. |
Gratulation zum 60. Geburtstag - Zum 60. Geburtstag gratulierten Obermeister Thomas Geißler, stv. Obermeister Thomas Gruber sowie Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus dem langjährigen Mitglied der Metall-Innung Cham |
70. Geburtstag Ehrenobermeister Siegfried Stauber Zum 70. Geburtstag gratulierte die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Cham ihrem Ehrenobermeister Siegfried Stauber aus Cham. Obermeister Reinhard Mauerer und Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus überbrachten die Glückwünsche der Innung und der Kreishandwerkerschaft und überreichten ein Präsent an den Ehrenobermeister. Gattin Anneliese und Tochter Marion freuten sich ebenso über den Besuch. |
Kreishandwerksmeister Georg Braun und Bäckerei Stefan Schweiger und Partner Sören Tydecks in Nittenau | |
Metzgerei Georg Schmidbauer in Muckenbach | |
Zimmerei Patrick Dannerbeck in Nittenau | |
Friseursalon Maria Grimm in Bruck |
Mitarbeiter-Ehrung bei Malerbetrieb Gerhard Decker Für ihre langjährige Betriebstreue beim Malerbetrieb Gerhard Decker, Furth im Wald/Faustendorf wurden im Rahmen einer Feierstunde drei Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebstreue geehrt. Mit Urkunden der Handwerkskammer für jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Danny Reichelt und Michael Breu ausgezeichnet. | |
Abschluss 31. Baubegegnungstage |
November 2022
ordentliche Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Zur ordentlichen Mitgliederversammlung trafen sich die Obermeister*innen und Delegierten der Chamer Innungen im Gasthaus Schwarzfischer in Walderbach-Dieberg. | |
Über eine Ehrung durften sich im Anschluss an die Mitgliederversammlung die beiden Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft freuen. |
"Besonderer Termin" bei Max's Haarstudio in Cham Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es bei Max's Haarstudio |
| Caritas-Kita St. Elisabeth in Cham Die kleinen Further Baumeister zogen das Los bei der diesjährigen Aktion "Kindergartenspielhaus" der Zimmerer-Innung Cham und der Berufsschule Furth im Wald, welche zum zwanzigsten Mal durch-geführt wurde. |
Bekleidungs-Betriebe tagten in der Perlseewirtschaft |
"jetzt red i" in der Chamer Stadthalle Hilfe, alles wird teurer! Wie stoppen wir die Rekordinflation? |
Abstimmungsgespräch zur Zu einem Abstimmungsgespräch "Ausbildung im Zimmerer-Handwerk" konnte BTZ-Leiter Dipl.-Ing. Roland Schießl zahlreiche Vertreter der Zimmerer-Innung / Kreishandwerkerschaft, der Berufsschule Furth im Wald und der Handwerkskammer im Berufsbildungszentrum begrüßen. |
Zimmerer-Innung bei Sägewerk Kienberger in Konzell Auf großes Interesse stieß die Betriebsbesichtigung der Zimmerer-Innung Cham beim Sägewerk Kienbeger in Konzell. | |
... und bei Koch Lucki Maurer in Schergengrub Im Anschluss an den Sägewerksbesuch in Konzell, blickte die Zimmerer-Innung über den Holz-Tellerrand hinaus und betrachtete das Thema regionale Wertschöpfung in einem fremden Marktsegment bei Landwirt und Starkoch Lucki Maurer in Schergengrub. Sehr unterhaltsam erzählte Lucki Maurer aus seinem bewegten Leben und bot den Teilnehmern bei einer Hofführung interessante Einblicke in Stallungen, Restaurant, Küche und Hoffladen. Mit einem Burger aus der Küche des STOI ließen die Zimmerer den zwar verregneten, dennoch gelungenen und informativen Nachmittag gemeinsam ausklingen. |
| Daniela Buschek weiterhin Obermeisterin der Bei der Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Cham wurde die bisherige Obermeisterin Daniela Buschek einstimmig im Amt bestätigt. Ihr Stellvertreter bleibt ebenso Josef Lecker aus Ränkam. Auch der Innungsvorstand wurde neu gewählt. |
| 31. Baubegegnungstage an der Further Berufsschule Mit 120 Teilnehmern waren 1991 die ersten Baubegegnungstage an der Berufsschule in Furth im Wald gestartet. |
| Stollenprüfung der Bäcker-Innung Auch in diesem Jahr haben Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Innung Cham ihre Stollen wieder zum Qualitätstest vorgelegt. seiner Bäckerkollegen. |
Vorbesprechung zum Schülerwettbewerb Zur Vorbesprechung des Schülerwettbewerbs "Handwerk - bau' deine Idee" 2022/2023 trafen sich die Organisatoren aus Schulamt, Handwerk-kammer, Kreishandwerkerschaft und aus der Wirtschaftsabteilung des Landratsamtes zu einer Vorbesprechung im Berufsbildungszentrum. |
Creative Colour in Furth im Wald in neuen Räumen Wegen Terminüberschneidung konnte die Maler-Innung Ende September | |
26 angehende Schreiner*innen im Berufsgrundschuljahr an der Further Berufsschule 26 angehende Schreiner-Auszubildende - darunter auch eine junge Dame - besuchen seit dem neuen Schuljahr das Berufsgrundschuljahr an der Berufsschule Furth im Wald. Nun wurden sie durch Innung und Schule der Öffentlichkeit vorgestellt. "Ihr habt nicht nur den schönsten Beruf gewählt, sondern habt in einer der am besten ausgestatteten Berufsschulen Bayerns auch beste Rahmenbedingungen für Eure Ausbildung" - gab Obermeister Martin Simmeth den angehenden Schreinern mit auf den Weg und machte ihnen Mut für die Zukunft. Vom Gebhardt Holz-Zentrum gab es für alle ein Berufsstarterset mit Cutter, Meterstab, Handwerksbleistiften u. Schreibblock. | |
Gesprächsrunde zur Ausbildungsbilanz 2022 | |
44 Zimmererlehrlinge legten ihre Zwischenprüfung ab Nach dem theoretischen Teil der diesjährigen Zwischenprüfung im Zimmerer-Handwerk im Oktober legten an vier Prüfungstagen die insgesamt 44 Auszubildenden aus den Landkreisen Amberg, Cham und Schwandorf nunmehr den praktischen Teil im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Cham ab. An drei verschiedenen Stationen wurde durch den Prüfungsausschuss unter Vorsitz von Zimmerermeister Andreas Drexler das praktische Können geprüft.
| |
Schreinerei Gruber in Altenschwand öffnete ihre Türen beim bayernweiten "Tag des Schreiners" Gemäß "Dem Schreiner über die Schultern schauen" öffnete Kollege Lothar Gruber zusammen mit seiner Partnerin Renate Brandl am bayernweiten "Tag des Schreiners" am 5. u. 6. November seinen Schreinereibetrieb in Altenschwand. Zahlreiche interessierte Besucher kamen. Darunter auch Kreishandwerksmeister Georg Braun, Obermeister Martin Simmeth und Jeffrey Decker von der Further Berufsschule. | |
Kreishandwerkerschaft besucht Im März dieses Jahres übernahm die Schreinerei Helmut Bierl aus Gschwand die Traditionsschreinerei Eduard Schießl an der Nordgaustraße in Furth im Wald. Derzeit investiert Helmut Bierl zusammen mit seinem Sohn Daniel in eine weitere neue große Produktionshalle mit rund 900 Quadratmetern. |
Oktober 2022
Firma Wegmann Sanitär-Heizung in Rettenbach Einen besonderen Anlass hatte die Feierlichkeit bei der Firma Wegmann Sanitär-Heizung, Rettenbach: Der Chef hatte für seinen verdienten Mitarbeiter sogar zwei Lieder auf der Gitarre einstudiert und vorgetragen. Die Kollegen verabschiedeten "ihren Sepp" mit Gedichten und Geschenken. Auch die SHK-Innung war zur Feierlichkeit eingeladen. |
Begrüßung angehender Zimmerer 31 Schüler im Berufsgrundschuljahr Zimmerer begrüßten die Zimmerer-Innungen Cham, Amberg und Schwandorf und stellte diese zusammen mit der Berufsschule Furth im Wald der Öffentlichkeit vor. |
Aktion "Baumeister gesucht!" im Further Kindergarten Die Zimmerer-Innung Cham zusammen mit Obermeister Tobias Weber hat die Patenschaft für den Kindergarten St. Elisabeth in Furth im Wald bei der Aktion "Baumeister gesucht!" übernommen. Dies ist eine Aktion der Verbände der bayerischen Bauwirtschaft. |
Friseur-Innung Cham hält Jahreshauptversammlung |
Schreiner wanderten auf die Schwarzenburg bei Rötz Bei sonnigem Herbstwetter wanderte eine 14-köpfige Gruppe der |
Gratulation zum runden Geburtstag Zum 60. Geburtstag gratulierte eine Abordnung der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Cham ihrem langjährigen Mitglied Alois Decker aus Rötz. | |
Quelle: HWK Ndb.-Opf. | Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 27 ostbayerischen Handwerksbetrieben wurden in einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer Ndb.-Opf. in Straubing 190 Jahre: Metzgerei Martin Hofstetter, Rötz |
|
|
Der zweite Ausflugstag stand ganz im Zeichen der Stadtführung durch das historische Salzburg. |
September 2022
Innungsbäcker stellten sich der Brotprüfung |
Gratulation zum 80. Geburtstag |
Zimmereibetriebe sprechen sich für "Regionalen Holzmanager" im Landkreis Cham aus Die "regionale Wertschöpfung" war Schwerpunkt einer Zusammenkunft aller Zimmereibetriebe der Region Bayerwald/Oberpfalz, zu der die Zimmerer-Innung Cham geladen hatte. Obermeister Tobias Weber führte in seinem Statement aus, dass sich hohe Materialpreise und eine teilweise schwierige Versorgung der heimischen Zimmerei- und Holzbaubetriebe wie in der Vergangenheit nicht wiederholen dürfe. Eine Chance sieht das örtliche Zimmerer-Handwerk daher in der Regionalisierung von |
Kreishandwerkerschaft und Innungen - Anlagenmechaniker SHK |
Gesellenbrief für 23 junge Schreiner*innen 23 junge Schreinergesellinnen und -gesellen aus der diesjährigen Prüfung erhielten im Rahmen der traditionellen Feierstunde in den Räumen der Sparkasse in Cham ihren Gesellenbrief. Besonders herausragend war, dass drei junge Damen die Prüfungsbesten aus dieser Gesellenprüfung stellten. Die Prüfungsbesten waren: Magdalena Christlmaier, Lappersdorf |
| Sieger des Wettbewerbs "Die Gute Form" Neben den Gesellenprüfungsbesten wurden ebenso die Sieger |
Betriebsbesuche zum Ausbildungsbeginn bei folgenden Mitgliedsbetrieben:
|
August 2022
| Friseur-Innungsvorstand trifft sich im Biergarten Bei bestem Biergartenwetter tauschte sich die Vorstandschaft |
Wettbewerb "Die Gute Form" |
Juli 2022
53 Zimmerer erhielten ihren Gesellenbrief "Der Gesellenbrief ist nicht einfach ein Zeugnis auf Papier. Er ist auch so etwas wie ein Versprechen für die Zukunft. Er bescheinigt, dass man euch sehr viel zutraut!" - so der Obermeister der Zimmerer-Innung Cham Tobias Weber bei der Abschlussfeier der Zimmerer aus der Sommergesellenprüfung des Prüfungsbezirks Amberg-Sulzbach, |
| "Elite" der Berufsschule Cham ausgezeichnet |
Sommerfest der Metzgerei Roland Decker |
| Verleihung Goldener Meisterbriefe 35-jährige selbständige Ausübung eines Handwerks mit Meisterprüfung oder einer ähnlichen Prüfung ist Voraussetzung für die Verleihung des Goldenen Meisterbriefes. |
Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft Cham - |
Josef Juglreiter feiert 90. - Schreiner-Innung gratuliert |
Jahreshauptversammlung der Metall-Innung |
Schüler im Berufsgrundschuljahr Schreiner |
"Spitzenkräfte des Handwerks" geehrt | |
...Bundes-, Landes-, Kammersieger und Gesellenprüfungsbeste |
Salon Prommersberger in Michelsneukirchen Auf ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum kann Friseurmeisterin Maria Prommersberger aus Michelsneukirchen zurückblicken. |
Juni 2022
Kreishandwerkerschaft präsentiert den Gewinnerbetrieb der Aktion "Nebenan ist hier" Stolz ist das örtliche Handwerk und die Kreishandwerkerschaft Cham auf den Gewinnerbetrieb der Aktion "Nebenan ist hier". |
Zimmerer-Innung Cham bei Vertreter der Zimmerer-Innung Cham Obermeister Tobias Weber, stv. Obermeister Gerhard Gruber und Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus waren zu Gast bei der Auftaktveranstaltung der Holzver-sorgung Oberpfalz eG, welche im Haus Rubina in Regensburg stattfand. Holzbauunternehmen aus der Oberpfalz und Niederbayern hatten sich Ende vergangenen Jahres unter Mithilfe des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu einer Genossenschaft zusammen-geschlossen, um die Wertschöpfung beim Holzbau in der Region zu halten und faire Preise zu stabilisieren. Zur Auftaktveranstaltung waren neben den Gründungsmitglieder, Finanzminister Albert Füracker, auch Landrätin Tanja Schweiger und Professor Hubert Röder vom Cluster Forst und Holz anwesend sowie weitere Vertreter aus Politik und der Holzwirtschaft. Bei der Diskussion, die sich an den offiziellen Teil der Auftaktveranstaltung anschloss, erörterten die Teilnehmer die Vorteile des Holzbaus und die derzeitige Lage auf dem Bau- und Finanzmarkt mit Albert Füracker, Staatsminister der |
Grillabend der Schreiner-Innung |
| Ausbildungsmesse 2022 in der Chamer Stadthalle Die Chamer Handwerksinnungen waren wieder vollständig vertreten
|
Informationsstand der Bekleidungs-Innung Cham | |
Informationsstand der Elektro-Innung | |
Informationsstand der Friseur-Innung Cham | |
Informationsstand der Maler- und Lackierer-Innung | |
Informationsstand der Metall-Innung Cham | |
Informationsstand der Metzger-Innung | |
Informationsstand der SHK-Innung Cham | |
Informationsstand der Schreiner-Innung Cham | |
Informationsstand der Zimmerer-Innung Cham |
Mai 2022
| Gratulation Friseurmeisterin Irmgard Stelzl |
Gewinnerkindergarten erhält Zimmerer-Spielhaus - |
Gratulation Friseurmeisterin Elisabeth Ehrl |
Willi Limmer jetzt Ehrenobermeister der Bäcker-Innung Weiterer Schwerpunkt der Versammlung lag bei einem Referat von Verbandsgeschäftsführer Stephan Kopp zum Thema "Das Bäcker-Handwerk nach Corona". Weiter rief Geschäftsführer Kopp die Innungsbäcker auf, ihre Kalkulationen zu überprüfen und ging auf die anstehenden Tarifverhandlungen ein. |
| Damen-Seminar der Metall- und SHK-Innung Cham |
30 Jahre Baubegegnungstage an der Lehrlinge an der Berufsschule Furth im Wald gewährten rund 220 |
April 2022
Foto: C.A.R.M.E.N. e.V. | Besichtigung Demonstrationsgebäude der Fa. Gruber mit Fachaustausch in Stamsried |
Elektro-Innung gratuliert Prüfungsbesten | |
Wieder Staplerkurse bei der Fa. Braun in Weiding Auch in diesem Jahr organisierte die Kreishandwerkerschaft Cham für ihre Mitgliedsbetriebe wieder Lehrgänge zum Staplerfahrer, Kranführer, Hubarbeitsbühnenbediener und Teleskopstaplerfahrer in Zusammenarbeit mit Herrn Josef Keilhofer aus Passau. |
| SHK-Innung trifft sich zur Jahreshauptversammlung Obermeister Reinhard Mauerer konnte zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wagner in Kothmaißling neben zahlreichen Kolleginnen und Kollegen auch Kreishandwerksmeister Georg Braun sowie Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus begrüßen. |
Schreiner-Innung hält Jahreshauptversammlung "Wir sind da! Auch in Krisenzeiten!" |
Metzger-Innung wählt bewährte Obermeister Bernhard Ruhland wurde bei den turnusgemäßen Neuwahlen der Metzger-Innung Oberer Bayer. Wald -Sitz Cham- als Obermeister bestätigt. Stefan Fuchs aus Zell bleibt sein Stellvertreter. |
März 2022
Anlagenmechaniker SHK erhielten ihre Gesellenbriefe 10 Anlagenmechaniker SHK erhielten bei der Abschlussfeier der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Cham nach 3 1/2 Jahren Ausbildungszeit ihren Gesellenbrief ausgehändigt. |
Zimmerer-Innung bestätigt Tobias Weber im Amt | |
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung wurden auch zwei Kollegen aus dem Innungsvorstand verabschiedet: |
Elektro Köstler zeichnet erfolgreiche Mitarbeiter aus Grund zum Feiern beim Elektrounternehmen Köstler in Windischbergerdorf: |
Bäckertüten-Aktion in Kooperation |
Freisprechungsfeier für 21 Elektroniker "Seid stolz auf euren Gesellenbrief" - so der Obermeister der | |
Die beiden Prüfungsbesten Andreas Karl ( 2. von rechts ) mit Ausbilder Matthias Schwägerl von der Fa. Elektro Köstler in Windischbergerdorf sowie Christoph Meindl ( 2. von links ) mit Ausbilder Josef Hauser von der Fa. K+B E-Tech GmbH Co. KG in Cham freuten sich über die Traumnote "1" und erhielten für ihren hervorragenden Berufsabschluss jeweils einen Bildungsgutschein der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz sowie ein Präsent und eine Ehrenurkunde der Innung für Elektro- und Informationstechnik Mittlere Oberpfalz. | |
Bezirksversammlung der Oberpfälzer |
Februar 2022
90. Geburtstag Josef Klein, Waldmünchen - |
Friseur-Innung gratulierte Gerda Braun-Beikler |
Gesellenprüfung der Elektroniker an der | |
...mit Verabschiedung von Hans Kagermeier Vertreter der Elektro-Innung, der Kreishandwerkerschaft und der Berufsschule sagten DANKE an Hans Kagermeier von den Chamer Stadtwerken für die nahezu 30-jährige ununterbrochene und zuverlässigste Mitwirkung als Beisitzer im Prüfungsausschuss für die Gesellenprüfung im Elektroniker-Handwerk. |
Online-Siegerehrung des Schülerwettbewerbs |
60. Geburtstag Friseurmeisterin Evi Reil, Raubersried |
Januar 2022
Ehrenobermeister Fritz Berg zum 80. gratuliert Eine Abordnung der Bäcker-Innung gratulierte ihrem Ehrenobermeister Fritz Berg aus Cham zum 80. Geburtstag. |
17 Anlagenmechaniker SHK legten ihre Ihre praktische Gesellenprüfung absolvierten 17 Auszubildende im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Cham. | |
Traditionsmetzgerei Hofstetter in Rötz "Wenn nicht jetzt, wann dann" - |
Dezember 2021
Online-Mitgliederversammlung Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Cham nur in |
Eduard Deml im Amt des Obermeisters Nach coronabedingtem Ausfall konnte in diesem Jahr wieder die |
| Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen Zur Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen hatte Metzgermeister |
Verlosung des Kindergartenspielhauses Seit 1993 ist es Tradition, dass die Zimmerer-Auszubildenden im Kompetenzzentrum Bautechnik/Holztechnik an der Berufsschule Furth im Wald ein Spielhaus zimmern, welches unter den Kindergärten und Kindertageseinrichtungen im Innungsbezirk verlost wird. Dieses Jahr geht das Zimmererhäuschen nach Roding zu den "Kleinen Wichteln", welche zur "Qualifizierten Großtagespflegestelle WIlde 13" in der Oberst-Freiherr-von-Boeselager-Straße gehören. |
Stollenprüfung bei der Bäcker-Innung Cham 8 Goldmedaillen wurden bei der diesjährigen Stollenprüfung der Bäcker-Innung Cham an Produkte vergeben, welche im dritten Jahr nacheinander das Prädikat "sehr gut" erzielten. | |
Ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks filmte die diesjährige Stollenprüfung der Bäcker-Innung Cham im Berufsbildungszentrum Der 8-minütige Beitrag lief ab Sonntag, den 21.11.2021 in der Sendung "Aus Schwaben und Altbayern". |
Goldene Ehrennadel für Maria Grimm und Bernhard Reitmeier bei Versammlung der Friseur-Innung Für ihr besonderes Engagement innerhalb der Friseur-Innung Cham |
| Aktionsstart "Nebenan ist hier" ...unter dem Motto „Nebenan ist hier“ gestaltet ein kostenfreier Grafikservice personalisierte Werbemittel im Design von „Die Wirtschaftsmacht von nebenan.“ |
Bäcker-Stammtisch in Stallwang Zu einem Bäcker-Stammtisch bei Rudolf Menacher Obermeister Gerhard Blab freute sich, dass die Zusammenkunft gut angenommen wurde und er einige Kolleginnen und Kollegen begrüßen durfte. | |
Gibacht-Wanderung der Schreiner-Innung Über 20 Mitglieder der Schreiner-Innung trafen sich am Wochenende zu einer Gibacht-Wanderung in Furth in Wald. | |
Begrüßung von 30 angehenden Schreiner/innen Vertreter der Schreiner-Innung Cham und der Kreishandwerkerschaft - an der Spitze Obermeister Martin Simmeth und dessen Stellvertreter Stefan Juglreiter sowie die Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus - begrüßten zusammen mit Studiendirektor Johann Altmann und den Lehrkräften 30 neue Schüler/innen im Berufsgrundschuljahr der Schreiner an der Berufsschule in Furth im Wald. Darunter befinden sich auch fünf junge Damen, welche sich für den Beruf der Schreinerin entschieden haben. Berufsschulaußenstellenleiter Johann Altmann betonte, dass das Berufsgrundschuljahr eine sehr wichtige Basis für den Berufsweg zum Schreiner sei. Schreiner/in sei ein sehr vielseitiger und kreativer Beruf mit interessanten Fortbildungsmöglichkeiten und sehr guten Aufstiegschancen. Vom Gebhardt-Holzzentrum gab es abschließend für jeden Schüler ein Berufsstarter-Set mit Meterstab, Block und Schreinerbleistiften. |
Schreinermeister Stefan Juglreiter aus Roding Zwölf verdiente Ausbilder aus Niederbayern und der Oberpfalz wurden am 5.10.2021 mit einer Ehrenunrkunde des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in der Handwerkskammer in Regensburg ausgezeichnet. Unter den Geehrten befand sich auch Schreinermeister Stefan Juglreiter aus Roding. |
Metall-Innung trifft sich zur Jahreshauptversammlung Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die Metall-Innung Cham |
Schreiner-Innung zu Besuch bei Maschinenhersteller Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine Innungsfahrt durchgeführt werden konnte, freuten sich die Mitglieder der Schreiner-Innung Cham um so mehr, dass dies 2021 wieder möglich war. Die Innungskulturfahrt 2021 führte am 1./2. Oktober nach Otto- |
Fleischerverbandsgeschäftsführer Lars Bubnick Lars Bubnick - Geschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern - | |
33 junge Zimmerer beginnen ihre Ausbildungszeit Berufsschulleitung, Vertreter der Zimmerer-Innungen und der Kreishandwerkerschaft begrüßten 33 neue Auszubildende im Zimmerer-Handwerk im schulischen Berufsgrundschuljahr an der Berufsschule in Furth im Wald. | |